Bf 108 Taifun kein Motorstart mit Anlasser
Bf 108 Taifun kein Motorstart mit Anlasser
Hallo, kann die Taifun nur mit dem Shortcut starten.......der Anlasser Switch im Cockpit hat nur eine geringe Drehzahl zur folge! Die Starterbatterie scheint verhungert zu sein.....hat jemand einen Tipp. Gruß Milan
-
- Site Admin
- Posts: 3099
- Joined: Sat 30. Aug 2008, 08:32
- Location: Uelzen/Germany
- Contact:
Re: Bf 108 Taifun kein Motorstart mit Anlasser
Hallo Milan,
erste Anweisung wäre zunächst mal streng nach Checkliste vorzugehen.
Bei kaltem Wetter eventuell auch erstmal den Motor vorwärmen.
Motorstart
[ ] Haube schließen.
[ ] Tankauswahlschalter zwischen den beiden Sitzen auf Stellung 1 oder Stellung 3.
[ ] Brandhahnhebel auf.
[ ] Netzschalter und Generator ein.
[ ] Wenn benötigt, Funkgerät einschalten.
[ ] Gashebel leicht öffnen.
[ ] Je nach Witterung 1 bis 2, höchstens aber 5 Stöße mit der Einspritzpumpe. Bei betriebswarmen Motor nicht einspritzen!
[ ] Vordruckpumpe mehrmals betätigen, bis Benzindruck deutlich innerhalb der Grenzbereichsmarkierungen liegt.
[ ] Auf das Zeichen "frei" Magnete auf Position "M1+M2".
[ ] Anlasser betätigen und bei Anspringen des Motors sofort loslassen.
[ ] Bei Bedarf Staurohrvorwärmung einschalten.
erste Anweisung wäre zunächst mal streng nach Checkliste vorzugehen.
Bei kaltem Wetter eventuell auch erstmal den Motor vorwärmen.
Motorstart
[ ] Haube schließen.
[ ] Tankauswahlschalter zwischen den beiden Sitzen auf Stellung 1 oder Stellung 3.
[ ] Brandhahnhebel auf.
[ ] Netzschalter und Generator ein.
[ ] Wenn benötigt, Funkgerät einschalten.
[ ] Gashebel leicht öffnen.
[ ] Je nach Witterung 1 bis 2, höchstens aber 5 Stöße mit der Einspritzpumpe. Bei betriebswarmen Motor nicht einspritzen!
[ ] Vordruckpumpe mehrmals betätigen, bis Benzindruck deutlich innerhalb der Grenzbereichsmarkierungen liegt.
[ ] Auf das Zeichen "frei" Magnete auf Position "M1+M2".
[ ] Anlasser betätigen und bei Anspringen des Motors sofort loslassen.
[ ] Bei Bedarf Staurohrvorwärmung einschalten.
Re: Bf 108 Taifun kein Motorstart mit Anlasser
Die Taifun schwebt wieder über Nordrhein-Westfalen
Die Checkliste hat geholfen!
vielen Dank Mathias
Gruß Milan
Die Checkliste hat geholfen!
vielen Dank Mathias
Gruß Milan
Re: Bf 108 Taifun kein Motorstart mit Anlasser
Hallihallo, habe die Taifun seit kurzem. Eigentlich ist alles super. Nur heute - die Maschine lässt sich um's Verrecken nicht starten. Außentemperatur liegt bei 0°C,
Startvorgang EXAKT nach Checkliste.
Auf diese Weise habe ich die kiste auch früher schon starten können, nur jetzt - keine Chance.
Sind 0 Grad Celsius zu kalt für die BF108?
PS: Selbstverständlich habe ich die Vorwärmung genutzt
Startvorgang EXAKT nach Checkliste.
Auf diese Weise habe ich die kiste auch früher schon starten können, nur jetzt - keine Chance.

Sind 0 Grad Celsius zu kalt für die BF108?
PS: Selbstverständlich habe ich die Vorwärmung genutzt
-------------------------
Always happy landings!
-Enno
Always happy landings!
-Enno
-
- Site Admin
- Posts: 3099
- Joined: Sat 30. Aug 2008, 08:32
- Location: Uelzen/Germany
- Contact:
Re: Bf 108 Taifun kein Motorstart mit Anlasser
Hallo Enno,
wir hatten da mal eine Inkompatibilität mit bestimmten ORBX Wetter-Files.
Hast Du zufällig ORBX Wetter laufen?
wir hatten da mal eine Inkompatibilität mit bestimmten ORBX Wetter-Files.
Hast Du zufällig ORBX Wetter laufen?
Re: Bf 108 Taifun kein Motorstart mit Anlasser
Hui, rasche Antwort!
Nein. Ich wollte zwar in einer ORBX - Szenerie fliegen (Neuseeland, von Queenstown aus), das Wetter kommt jedoch als reales von Active Sky Evolution. Die ORBX Wetter - Daten hatte ich bisher noch gar nicht ausprobiert...
Nein. Ich wollte zwar in einer ORBX - Szenerie fliegen (Neuseeland, von Queenstown aus), das Wetter kommt jedoch als reales von Active Sky Evolution. Die ORBX Wetter - Daten hatte ich bisher noch gar nicht ausprobiert...
-------------------------
Always happy landings!
-Enno
Always happy landings!
-Enno
-
- Site Admin
- Posts: 3099
- Joined: Sat 30. Aug 2008, 08:32
- Location: Uelzen/Germany
- Contact:
Re: Bf 108 Taifun kein Motorstart mit Anlasser
Bewegt sich die Latte beim Starten?
Wenn ja, genug eingespritzt? Bei sehr kaltem Wetter braucht man ein, zwei Spritzer mehr.
Wenn ja, genug eingespritzt? Bei sehr kaltem Wetter braucht man ein, zwei Spritzer mehr.
Re: Bf 108 Taifun kein Motorstart mit Anlasser
Moin Mathias, wenn Du mit "Latte" den Prop meinst - ja. Der Motor zündet jedoch nicht.
Ich habe gestern abend nochmal eine umfangreichere Testreihe durchgezogen.
Diesmal mit Standard FSX - Wetter, bei unterschiedlichen Temperaturen (5°C-Schritte).
Resultat:
Ab 10°C und drüber überhaupt kein Problem, die Kiste springt tadellos an. Daher denke ich mal, daß ich auch in der Startprozedur keinen Fehler gemacht habe.
5°C: Schwierig, teils werden mehrere Anläufe gebraucht.
0°C: Keine Chance. Beim Betätigen des Anlassers höre ich zwar das schleifende Geräusch und sehe den bewegten Propeller, aber Starten tut der Motor nicht.
Beim Einspritzer habe ich diverse Varianten durchgespielt - von 0 Spritzern, 1, 2, 3, 4, bis zu 5 (mehr darf man ja nicht).
Natürlich nach jedem Versuch die Taifun neu geladen, um einen sauberen Ausgangspunkt zu haben.
Des weiteren habe ich diverse Vorwärmungen ausprobiert - also das Öl unterschiedlich stark erhitzt, für den Fall, daß es daran gelegen haben könnte. Bis hin zum Höchstwert 104°F, bzw. 40°C. Nichts hat geholfen.
Benutze ich jedoch STRG+E, springt die Maschine auch bei kalten Temperaturen problemlos und sofort an.
Nur - soviel Realismus muß sein - ich habe mir dieses Schmuckstück nicht zugelegt, um dann das schnöde FSX-Standard Tastenkürzel zu verwenden.
Ich bin ratlos...
PS: Du wohnst ja quasi ganz in der Nähe...
Ich habe gestern abend nochmal eine umfangreichere Testreihe durchgezogen.
Diesmal mit Standard FSX - Wetter, bei unterschiedlichen Temperaturen (5°C-Schritte).
Resultat:
Ab 10°C und drüber überhaupt kein Problem, die Kiste springt tadellos an. Daher denke ich mal, daß ich auch in der Startprozedur keinen Fehler gemacht habe.
5°C: Schwierig, teils werden mehrere Anläufe gebraucht.
0°C: Keine Chance. Beim Betätigen des Anlassers höre ich zwar das schleifende Geräusch und sehe den bewegten Propeller, aber Starten tut der Motor nicht.
Beim Einspritzer habe ich diverse Varianten durchgespielt - von 0 Spritzern, 1, 2, 3, 4, bis zu 5 (mehr darf man ja nicht).
Natürlich nach jedem Versuch die Taifun neu geladen, um einen sauberen Ausgangspunkt zu haben.
Des weiteren habe ich diverse Vorwärmungen ausprobiert - also das Öl unterschiedlich stark erhitzt, für den Fall, daß es daran gelegen haben könnte. Bis hin zum Höchstwert 104°F, bzw. 40°C. Nichts hat geholfen.
Benutze ich jedoch STRG+E, springt die Maschine auch bei kalten Temperaturen problemlos und sofort an.
Nur - soviel Realismus muß sein - ich habe mir dieses Schmuckstück nicht zugelegt, um dann das schnöde FSX-Standard Tastenkürzel zu verwenden.
Ich bin ratlos...
PS: Du wohnst ja quasi ganz in der Nähe...

-------------------------
Always happy landings!
-Enno
Always happy landings!
-Enno
-
- Site Admin
- Posts: 3099
- Joined: Sat 30. Aug 2008, 08:32
- Location: Uelzen/Germany
- Contact:
Re: Bf 108 Taifun kein Motorstart mit Anlasser
Hey, kommst ja sozusagen aus der Nachbargemeinde!
Hmmm, das klingt, als würde das Programm die Motorvorwärmung nicht erkennen.
Führ doch mal das Realitätsgradwerkzeug aus (Startleiste- Alle Programme - Classics Hangar - Bf108),
und schau mal, ob es danach funktioniert.

Hmmm, das klingt, als würde das Programm die Motorvorwärmung nicht erkennen.
Führ doch mal das Realitätsgradwerkzeug aus (Startleiste- Alle Programme - Classics Hangar - Bf108),
und schau mal, ob es danach funktioniert.
Re: Bf 108 Taifun kein Motorstart mit Anlasser



Nun bin ich endlich zum testen gekommen. Das Realitätsgradwerkzeug hatte ich nochmal ausgeführt, obwohl ich seinerzeit bereits bei der Installation der Maschine auf realistischen Modus eingestellt hatte.
Anyhow: Jetzt nochmal, bei -7° Außentemperatur nen Start versucht. Mit etwas Stottern am Anfang - es war ja auch wirklich kalt - ist der Motor tatsächlich angesprungen!

Vielleicht war bei der Installation der Messerschmidt etwas schief gegangen...?
Es scheint aber zumindest, als sei das Problemchen nun behoben.
Danke, Mathias!
-------------------------
Always happy landings!
-Enno
Always happy landings!
-Enno