Die Klemm L25 wurde zwischen 1928 und 1941 in etwa 610 Stück und 30 Varianten produziert. Heute nahezu vergessen, wurde die Maschine von vielen berühmten Persönlichkeiten der Luftfahrt geflogen und war de facto das Standard-Sportflugzeug der Zeit und ein wichtiger Teil der europäischen Luftfahrtgeschichte. Die L25 errang zahlreiche Rekorde und Wettbewerbe und wurde auf spektakulären Flügen eingesetzt, so etwa von der berühmten deutschen Fliegerin Elly Beinhorn auf einem Afrikaflug und einer Weltumrundung. Die L25 wurde in zahlreiche Länder weltweit exportiert. Lizenzbauten wurden in den USA unter der Bezeichnung Aeromarine-Klemm AKL-25 und in Großbritannien als British Klemm L25C Swallow bzw. British Aircraft Swallow gefertigt.
Die Klemm Kl 25 d VII R ‚D-EJOL‘ ist das drittälteste flugtüchtige Flugzeug in Deutschland. Seit ihrer Restaurierung 2009 bis 2013 fliegt sie wieder regelmäßig von ihrem Standort EDTE, Eutingen im Gäu aus und ist gern gesehener Gast auf vielen Flugshows und Events. Die Piloten der FSG Hanns Klemm e.V. haben dieses Flight Simulator Projekt von Anfang an unterstützt und uns uneingeschränkten Zugang zu dem Flugzeug gewährt. Daher lag es nahe, die ‚EJOL‘ als vollumfängliches Vorbild bei der Entwicklung dieses Projekts zu nehmen. Zelle und Cockpit wurden bis in das kleinste Detail dem Vorbild nachempfunden. Die Geräusch-Umgebung des offenen Cockpits wurde ebenso authentisch nachgebildet wie die Aerodynamiken, so dass dem FS-Piloten hier ein exklusives Stück Luftfahrtgeschichte präsentiert wird.
Dieses FS-Flugzeug ist keine historisch korrekte Rekonstruktion, sondern eine genaue Kopie der ‚EJOL‘ in ihrem aktuellen Ausrüstungszustand. Über die Jahrzehnte wurden einige Änderungen vorgenommen. So wurde etwa der Schleifsporn durch ein Spornrad ersetzt. Funkgerät und Transponder wurden unterhalb des Gerätebretts nachgerüstet. Da die 6 Volt Lichtmaschine nicht ausreichend Strom zur Verfügung stellen kann, werden diese durch eine Batterie im Gepäckfach gespeist. Eine Höhentrimmung wurde nachträglich eingebaut, die Bedienung erfolgt über einen nachgerüsteten Hebel an der linken Kanzelwand. Die Instrumentierung im Cockpit wurde weitestgehend wieder an die originale Ausrüstung angeglichen. Wo originale Instrumente nicht aufzutreiben waren, wurden vergleichbare Muster aus den 1930er Jahren verbaut.
1.0.4 | 11.1.2025
1.0.2 | 8.1.2025
Die Klemm Kl 25 d VII setzt einen neuen Qualitätsmaßstab für klassische Flugzeuge. Neben exzellenter Grafik, einem soliden Flugmodell und erstklassigem Triebwerkssound bietet dieses Addon einen innovativen und hochgradig immersiven Effekt, wenn Sie Ihren Kopf bewegen, bei dem sich der Wind und die Triebwerksgeräusche sauber und spürbar verändern, je nachdem, wo Ihr Kopf positioniert und angewinkelt ist. Dies sollte der neue Standard sein, da es Head-Tracking und VR so viel immersiver macht. Für den Preis kann man kein besseres Vintage-Erlebnis finden.
James H. | Jan 8, 2025
Wunderschön gemachtes Flugzeug, das schnell zu einem meiner Sim-Favoriten wurde.
Banliath | Jan 10, 2025
Ich bin total verrückt nach historischen Flugzeugen, insbesondere aus den 1920er/1930er Jahren. Dieses Flugzeug sprengt wirklich die Grenzen dessen, was ich von Addon-Flugzeugen erwarte. Die Geräuschkulisse ist exzellent, vor allem wenn man sich aus dem Cockpit lehnt und das Propellergeräusch in den Ohren hat. Die Flugphysik fühlt sich sehr folgsam, aber natürlich an und die hervorragende Modellierung sorgt für ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis. Dieses Flugzeug gehört meiner Meinung nach zur Spitzengruppe der historischen Flugzeuge für MSFS.
Majakowski | Jan 11, 2025
Microsoft Flight Simulator in der Version 2020 muss auf Ihrem PC installiert und lauffähig sein.
3 GB freier Festplattenspeicher.
Nicht für Xbox geeignet.
Dieses Podukt funktioniert im Microsoft Flight Simulator 2024 nur im Freiflugmodus und möglicherweise mit weiteren Einschränkungen!