|
Fw 190 D, Ta 152 H
Der dritte Teil in der preisgekrönten Classics
Hangar Fw190 Serie bringt Sie in das Cockpit der letzten Baureihen dieses
außergewöhnlichen deutschen Jagdflugzeuges des zweiten Weltkrieges,
nämlich der Fw 190 D „Dora“ und des Höhenjägers
Ta 152 H.
Finden sie heraus, wie die Fw190D-9 die Konkurrenzfähigkeit der deutschen
Piloten gegenüber ihren alliierten Opponenten auf ihren Mustangs
und Thunderbolts wieder herstellte und später durch die Baureihen
D-11 und D-13 noch übertraf und warum die Ta152H für ihre Piloten
in den letzten Kriegswochen noch zur entscheidenden Überlebens-Versicherung
wurde.
Wie vom Classics Hangar gewohnt, wurden hier wieder sämtliche Details
des virtuellen Cockpits sorgfältigst recherchiert und auf höchstem
Niveau grafisch umgesetzt.
Ein Tool hilft Ihnen bei der Konfiguration der hoch detaillierten Bemalungen,
die wahlweise auf 2048 oder 4096 Pixel Texturen dargestellt werden können.
Ein Beladungs-Manager erlaubt Ihnen, noch während des Fluges Änderungen
am Kraftstoffvorrat vorzunehmen oder wahlweise eine Bombe oder einen Zusatztank
unter den Rumpf zu hängen.
Das voll funktionsfähige virtuelle Cockpit wird vervollständigt
durch ein 2d Funkgerät, welches optisch an das historische FuG 16
angelehnt ist, aber mit modernen COMM-, NAV- und ADF-Funktionen ausgestattet
ist.
Die von AvHistory entwickelten '6DoF' Flugdynamiken erlauben es Ihnen
nicht nur, die Fw190D und Ta152H auf Basis der Leistungsdaten nachzufliegen,
sondern vermitteln Ihnen ein regelrecht organisches Gefühl für
das aerodynamische Verhalten der Flugzellen.
|
|
|
-
Simulationen der Modelle Fw 190 D-9, D-11, D13,
Ta 152 H-0 und H-1
-
9 historische Bemalungen
in hochauflösenden 2048 bis 4096 Pixel Texturen, die alle neuen FSX-Funktionen
unterstützen.
-
Cockpit-Bemalungen konfigurierbar für extreme
Details mittels eines Texturen-Managers.
-
Beladungsmanager erlaubt direkten Zugriff auf
Kraftstoff und Zuladungen
-
Idividuell programmiertes Flugverhalten, produziert
von Avhistory.org auf Basis von "echte Welt" USAF DATCOM
und Roscam Rechenmodellen.
-
Bedienung der Cockpit-Systeme in hohem Maße
dem historischen Original nachgebildet.
-
Abwurftank und Bombenzuladung.
-
Extrem detaillierte Darstellung der Cockpit-Instrumentierung.
-
Realistisches Reflexvisier.
-
Maßgeschneiderte Motoren- und Cockpitgeräusche.
-
2d Popup Funkgeräte
Systemanforderungen
Windows XP SP 2 , Windows Vista oder Windows 7
Microsoft Flight Simulator X Service Pack 2, Gold oder Acceleration Expansion
Pack.
Dual Core Processor @ 2.4 GHz oder höher
512 MB DX9 Grafikkarte
2GB RAM-Speicher
381 MB freier Festplattenspeicher für die ausführbare Datei, 1,4GB freier
Festplattenspeicher für die Installation
Eine schnelle Internetverbindung zum Herunterladen der Installationsdateien. |
|
|
|
Microsoft Windows 2000, Windows
XP, Windows Vista, Windows 7 und Flight Simulator sind entweder eingetragene
Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA oder
anderen Ländern. Adobe, das Adobe logo, Acrobat, das Adobe PDF logo, Distiller
und Reader sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen vonAdobe
Systems Incorporated in den USA oder anderen Ländern. |
|