Hallo Mathias,
hab in die Bücher nachgequckt und folgendes gefunden; es war tatsächlich ein Flaschenfernventil für Sauerstoffflaschen und nicht für die MG's Presslüftflaschen.
Ich habe ein Screnn vom Buch gemacht und ihn ein wenig bearbeitet damit man es noch deutlicher sehen kann, hier ist es:

wie man es sehen kann gehört das alle zusammen zum Sauerstoffzufuhr.Dann habe ich in bei mir vorhandenen Bücher über Fw190 nachgeschauet und S/W Photos gefunden bei denen dieses Teil sich deutlich von das gesammte Bild unterscheiden lißt.Hier sind sie:

und zum schluß jetzt noch die Farbphotos:

Also, wie man da deutlich sehen kann daß dort das Ventil nicht andeutig als
BLAU, aber nicht als aus blankem Metall identifizieren kann.Man kann aber mit sicherheit sagen, das daß Teil nicht einen üblicher Anstrich gehabt hat, als z.B. die anderen Teile wie Instrumentenbrett (spricht ein typische RLM-Farbcode für Flugzeug-Innenbereich wie z.B. Instrumentenbrett usw.).Dann habe ich weiter nachgeforscht und wiederum im FW-Handbuch foldendes gefunden;

und das hat mir weiteres erklärt, eloxierten Leichtmetallteilen und deren richtige Behandlung.Amm...erlich gesagt, ich habe nicht daran gedacht, daß man schon damals begangen hat eloxierten Leichtmetallteilen herzustellen/produzieren!

Das dieses Teil aus dem Alluminium hergestellt wurde und war danach eloxiert wiesen wir jetzt.Aber!warum ist sie nicht in blau geblieben?Weitere Erklärung finden wir oben...(im ROT-Gekennzeichnetem Bereich) d.h. es war streng untersagt die Teilen mit Alkoholgemischen, Benzin, Benzol, Terpentin oder Farbverdünnungen zu reinigen!Kann es sein, daß die Techniker damals nicht alles nach Vorschrift gemacht haben? Daher finden wir kaum einen Bild wo das Teil im
BLAU zusehen ist(spricht Farbphotos), und jetzt erlich, wieviel haben wir schon dafon(Farbphotos)...ein dutzen vielleicht?!Zuletzt möchte ich noch WASSER und LUFT erwähnen die größte Chemie unsere Erde, die mit der Zeit alles zusammen frißt.Aber!wie man es schön bei uns sagt; wer sucht wird finden, und ich habe das gleiche gemacht hier;
http://www.youtube.com/watch?v=jueDXiuU ... re=related die Maschine wurde in der Nähe von Leningrad (heutigen St.Peterburg) gefunden und gefilmt wurde, in 1min den Film kann man es deutlich sehen dieses Teil in seinem ursprünglicher Zustand...
BLAU!Daher sehen wir auf S/W-Photos das Ventil in hellem Phototonbereich da es vom anderen Tonbereich sich deutlich absetzt.
Meine 5Cent dazu...
Gruß, R.
